- Norddevon
Norddevon (engl. North Devon), Insel im Arktischen Archipel von Amerika, zwischen Lancaster- und Jones-Sund, zu den Perryinseln gerechnet, mit Grinnellhalbinsel etwa 55.600 qkm.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Norddevon (engl. North Devon), Insel im Arktischen Archipel von Amerika, zwischen Lancaster- und Jones-Sund, zu den Perryinseln gerechnet, mit Grinnellhalbinsel etwa 55.600 qkm.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Eismeer — Eismeer, 1) (Polarmeer), der Name derjenigen Theile des Großen Weltmeers, welche die beiden Pole umschließen; als ihre Grenze nimmt man gewöhnlich die beiden Polarkreise an u. unterscheidet daher ein Südliches u. ein Nördliches E. A) Das Südliche … Pierer's Universal-Lexikon
Lancaster-Sund — Lancaster Sund, Meerenge des nördlichen Polarmeers zwischen Norddevon u. Cockburn, führt aus der Baffinsbai (im Osten) in die Barrowstraße (im Westen) u. in Prince Regent Inlet (im Südwesten) … Pierer's Universal-Lexikon
Baffinbai — (s. Karte bei Artikel »Kanada«), ein Teil des Nördlichen Polarmeeres, zwischen Grönland im O. und dem Baffinland und Norddevon im W., 620,000 qkm groß und bis 5200 m tief, erstreckt sich von der Diskobai und der Homebai bis 78° nördl. Br., wo sie … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baffinland — Baffinland, großer Länderkomplex im Arktischen Meer (s. Karte bei Artikel »Kanada«), vom amerikanischen Kontinent durch die Hudsonstraße, den Foxkanal, die Fury und Heklastraße und den Boothiagolf, von Nordsomerset durch die Prinz Regent Straße,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erĕbus — Erĕbus, 1) tätiger Vulkan auf einer Insel an der Ostküste des antarktischen Viktorialands, unter 771/2° südl. Br., 3770 m hoch, 1841 von James Roß entdeckt. – 2) Kleine Bai der Barrowstraße im Nördlichen Eismeer, an der Südweststrecke von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lancastersund — Lancastersund, Straße im Nördlichen Eismeer, unter 74° nördl. Br. und 78–88° westl. L., führt zwischen Norddevon im N. und Baffinland im S. aus der Baffinbai in die Barrowstraße und vermittelst des Regent Inlet in den Boothiagolf. Sie wurde 1616… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
North Devon — North Devon, Insel, s. Norddevon … Kleines Konversations-Lexikon
Amerika — Amerika, der 4. Erdtheil, häufig die neue Welt genannt, ist von der alten Welt, Europa, Afrika und Asien, im Osten durch den atlantischen Ocean geschieden; die geringste Entfernung, zwischen dem Kap St. Roque und dem Kap Verde (Afrika), beträgt… … Herders Conversations-Lexikon
Lancaster [2] — Lancaster, Sir James. gest. 1620, der erste engl. Ostindienfahrer, der 2 Handelsexpeditionen unternahm und den engl. Verkehr mit Ostindien begründete. Ihm zu Ehren heißt die Meerenge zwischen Norddevon u. dem Bassinslande L. Sund … Herders Conversations-Lexikon
Parryinseln — Parryinseln, nordamerikan. Polararchipel, aus den großen Inseln: Norddevon, Grinelland, Cornwallis, Melville u. Prinz Patrik bestehend, zwischen dem 74–78° nördl. Breite (Karte von Petermann in Heft IV der geographischen Mittheilungen, Gotha bei… … Herders Conversations-Lexikon